Lepsiushaus
Potsdam

Das Lepsiushaus Potsdam ist eine in Deutschland einmalige Forschungs- und Begegnungsstätte.
Sie beschäftigt sich mit dem Genozid an den Armeniern im Osmanischen Reich und der Geschichte des deutschen Humanitarismus um 1900.

Aktuelles

Humanismus und christliche Barmherzigkeit. Geschichte der deutschen Missionen für die Armenier im Osmanischen Reich 1896–1919

15.2.2025
,
15:00
Uhr
Lepsiushaus Potsdam
Buchvorstellung
mehr dazu

Traces of War. Spuren des Krieges

21.2.2025
,
19:00
Uhr
Lepsiushaus Potsdam
Filmvorführung mit Gespräch
mehr dazu

Humanismus und christliche Barmherzigkeit Geschichte der deutschen Missionen für die Armenier im Osmanischen Reich 1896–1919

Martirosyan, Hayk
Duncker & Humblot
mehr dazu

No More ‘Enver Pasha Bridge’ in Potsdam after Complaint

Muriel Mirak-Weissbach
The Armenian Mirror Spectator
Jetzt lesen

Anfahrt

Tram 92 und 96 Haltestelle Puschkinallee: ab Potsdamer Hauptbahnhof Tram 92 Richtung Bornstedt, Kirschallee oder Tram 96 Richtung Bornstedter Feld, Viereckremise. Dann ca. 10 Min. Fußweg.

Oder:
Bus 603 ab Potsdam, Platz der Einheit bis zur Haltestelle Langhansstraße / Große Weinmeisterstraße oder Persiusstraße